Ruf uns an:Iwan +41 (0)76 496 45 47 oder Beat +41 (0)79 611 69 00
Testbericht Niviuk Artik7 P, Grösse 23
Artik 7 P, Grösse 23
Bemerkungen zum Test
Ich konnte den Artik 7 P in thermisch schwachen wie auch mittelstarken Verhältnissen fliegen. Glücklicherweise gab es einen Soaringtag, an dem ich den Charakter des Artik 7 P etwas vertiefter kennenlernen konnte.
Startvorbereitung/ Start
Wie beim Ikuma 3 P setzt Niviuk die verbreiterten Schlaufen der Tragegurte zum Einhängen im Karabiner auch beim Artik 7 P ein. Dieses tolle Detail wird auch so bei Mac Para umgesetzt und vermindert das Verdrehen des Tragegurtes massiv! Das ganze Konzept und die Verarbeitung des Tragegurtes ist beim Artik 7 P wie beim Ikuma 3 P sehr durchdacht und hilft dem Piloten im hike&fly-Einsatz! Jeder kennt beim hike&fly Situation, bei denen wegen rasch absinkender Basis, stärker werdendem Wind oder wenn der Bergwind langsam einzusetzen beginnt, rasch gestartet werden muss. In diesen Situationen unterstützen die sehr übersichtlichen und einfach zu kontrollierenden Tragegurte des Artik 7 P den Piloten und stellen ganz klar ein Sicherheitsplus dar!
Die Leinensortierung erfordert aus meiner Sicht vom Piloten deutlich mehr Aufmerksamkeit. Die Leinen verheddern doch noch gerne und vor allem die Galerieleinen, welche direkt zum Schirm führen, sind aus sehr dünnem Leinenmaterial und tendieren etwas zur Schlingenbildung.
Aber die Problematik des Verhedderns der Leinen und das damit resultierende Risiko eines Knotens beim Startvorgang besteht bei allen leichten high-C Gleitschirmen – da wird der Pilot mehr gefordert als bei schwereren Schirmen, welche auch beim Leinendurchmesser nicht so ins Extreme gehen.
Der Start ist einfach, kein Hängenbleiben, progressives Hochsteigen der Kappe, in einem Wort: Für diese Klasse sehr simpel!
Handling
Der Artik 7 P ist überraschenderweise ein Schirm, welchen ich zuerst etwas unterschätzt hatte, vor allem bezüglich des Drehverhaltens. Der erste Eindruck war der, dass ich das Gefühlt hatte, den Artik 7 P nicht so recht in die für mich optimale Schräglage in der Thermik zu bringen. Nach und nach legte sich dieses Gefühl bei mir und das Handling empfand ich immer intuitiver und mit mehr Gewichtsverlagerung liess sich der Artik 7 P so richtig satt und willig in der Thermik zirkeln. Der Grundcharakter eines Flachdrehers ist aber aus meiner Sicht immer spürbar, was nichts Negatives ist, sondern auch die Leistungsausrichtung des Flügels zeigt.
Klapper
Viele Mitbewerber in der C-Klasse der leichten Schirme warten im unbeschleunigten Zustand mit sehr viel passiver Sicherheit auf und reagieren dementsprechend sehr überschaubar - so auch beim Artik 7 P. Bei Klappern um die 50-60% beschleunigt dreht der Schirm rasch ab, fängt sich dann aber auch rasch und die eingeklappte Seite öffnet progressiv. Es kann sein, dass auf der gegenüberliegenden Seite der eingeklappten Seite das Ohr etwas einrollt. Ein allfälliges Aufschnalzen beim Öffnen konnte ich wie beim Ikuma 3 P nicht beobachten.
Ohren anlegen
Die Ohren können gut über die geteilten A-Gurte gezogen werden. Die Einklapptiefe kann gut dosiert werden, die Ohren legen sich sauber an und sind gut zu kontrollieren. Die Ohren benötigen wenig Input zum Öffnen.
Beschleunigter Flug
Der Artik 7 P lässt sich mit mittlerem Zug gut über die BC-Steuerung im beschleunigten Flug stützen – Ich könnte mir vorstellen, dass der Zug bei langen beschleunigten Strecken dann schon etwas in die Arme geht. Der Beschleuniger lässt sich mit mittlerem Kraftaufwand treten. Die Schlaufe zur BC-Steuerung ist sehr ergonomisch und ermöglicht ein gutes Stützen des Flügels im beschleunigten Flug. Ich persönlich ziehe einen mittleren Zug wie beim Artik 7 P auf der BC-Steuerung gegenüber Schirmen, welche nur einen leichten Zug haben, vor, da ich mich so besser mit dem Schirm «connected» fühle.
Fazit
Zusammenfassend zum Artik 7 P:
Der Artik 7 P überzeugte mich je länger ich ihn flog immer mehr – ein richtiger Allrounder, der mehr und mehr begeisterte!
Tolle Leistung gepaart mit, aus meiner Sicht, sehr viel passiver Sicherheit!
Ich sehe den Artik 7 P als einer jener C-Schirme, welcher sich als Aufstieg von der high-B-Klasse sehr gut eignet.
Der Artik 7 P eignet sich mit seinen ca. 3.4 kg in der Grösse 23 sehr gut fürs hike&fly
Sehr übersichtlich gestaltete Tragegurte, welche einem das Pilotenleben bei der Startvorbereitung und im alpinen Gelände sicher einfacher machen.
Sehr einfaches Startverhalten
Leinen erfordern mehr Aufmerksamkeit
Direktes Handling, in das ich mich aber zuerst einfühlen musste (Das ist aber individuell!)
Ergonomische BC-Steuerung mit mittlerem Zug
Iwan Lussmann
Blumenfeldstrasse 26
6462 Seedorf
iwan@paragliding-urnersee.ch
AGB (Strecken- und Thermiktrainings) ;
AGB Biplaceflüge